24.04.2025: Die Vetropack-Gruppe, ein führender Hersteller von Glasverpackungen in Europa, präsentiert auf der Tuttofood ihr umfassendes Portfolio an sicheren und nachhaltigen Verpackungslösungen für Lebensmittel und Getränke. Vom 5. bis 8. Mai 2025 können sich Messebesucher an Stand L43 in Halle 14 von den glasklaren Vorteilen der Glasverpackung für Verbraucher und Umwelt überzeugen. Wie diese Vorteile konkret entstehen, zeigt Vetropack am Beispiel seines neuen Werks in Boffalora sopra Ticino. Die 2023 in Betrieb genommene Produktionsstätte mit vollautomatisiertem Warenlager steht für einen hochmodernen, ressourceneffizienten Produktionsprozess.

Vom 5. bis 8. Mai präsentiert Vetropack auf der Tuttofood in Mailand ihr komplettes Portfolio an sicheren und nachhaltigen Verpackungslösungen für Lebensmittel und Getränke.
Vetropack-Kunden profitieren von den Vorteilen der smarten Fabrik: In Boffalora sopra Ticino hat Vetropack 2023 ein hochmodernes, ressourceneffizientes Produktionswerk mit vollautomatischem Warenlager eingeweiht.

„Die Tuttofood ist eine der wichtigsten internationalen Messen für die Agrar- und Lebensmittelindustrie in Italien”, erklärt Riccardo Gobbis, der erst zum 1. April die Leitung von Vetropack Italia übernahm. „In Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir fortlaufend innovative Glasverpackungslösungen mit echten Vorteilen für die Umwelt und. Verbraucher.“ Zu den nachhaltigen Lösungen gehört die thermisch gehärtete Leichtglasflasche, die 2024 in Österreich als Mehrweg-Standardlösung für den Biermarkt eingeführt wurde. Mit bis zu 30 Prozent weniger Gewicht und zugleich deutlich weniger Abrieb im Vergleich zu einer herkömmlichen Mehrwegflasche spart das Produkt nicht nur Material, sondern auch CO2 beim Transport ein – und ist damit eine der nachhaltigsten Mehrweglösungen auf dem Markt. Neben der Leichtglasflasche präsentiert Vetropack auf der Tuttofood ausserdem eine breite Auswahl seiner rund 2.500 Glasverpackungen in Standard- und individuellen Formen – beispielsweise für Konfitüre, Brotaufstrich, eingemachte Lebensmittel oder Saucen.

Vetropack betreut und berät Kunden von der ersten Verpackungsidee bis zum fertigen Produkt. Langjährige Designexpertise sowie umfassendes Know-how ermöglichen Kunden individuelle Lösungen, die ästhetische, funktionale und ökologische Anforderungen optimal vereinen – auf Wunsch auch individuell gestaltete Glasverpackungen. Ergänzend unterstützt Vetropack Kunden bei der Optimierung ihrer Lieferkette, etwa in Bezug auf CO₂-Emissionen oder Recyclingfähigkeit, und trägt so dazu bei, Ressourcen zu schonen und europäische Vorgaben wie die PPWR zu erfüllen, ohne Kompromisse beim Produktschutz einzugehen.

Smarte Fabrik Boffalora sopra Ticino

Wie Vetropack ihre hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsansprüche in der Praxis umsetzt, zeigt sich am italienischen Standort Boffalora sopra Ticino. Hier setzt der Glashersteller auf die Vorteile der smarten Fabrik: Kunden profitieren von kurzen Vorlaufzeiten, höherer Flexibilität und nahtloser Transparenz. Vollautomatisierte Produktionsprozesse und digitale Qualitätssicherung ermöglichen höchste Präzision und Effizienz – auch bei kleinen Chargen. Mit acht Produktionslinien hat Vetropack die Produktionskapazität im Vergleich zum alten Werk um bis zu 70 Prozent gesteigert – bei gleichzeitig deutlich ressourceneffizienterer und nachhaltigerer Produktion. Damit kann Vetropack schnell auf dynamische Marktbedingungen reagieren und machen das Unternehmen wettbewerbsfähiger.

Auch im vollautomatisierten Warenlager sind alle Prozesse digital vernetzt und auf maximale Effizienz ausgerichtet. „Wir haben versucht, die Abläufe zu optimieren und gleichzeitig Verluste im Wertfluss zu minimieren. Gleichzeitig ist es uns mit einer genauen Datenerfassung möglich, die Prozesse besonders präzise zu steuern und zu überwachen“, erklärt Gobbis. Zudem wurde die gesamte Fahrzeugflotte mit hochmodernen, verbrauchsarmen Lithiumbatterien ausgestattet, die Ladezeiten reduzieren und die Energieeffizienz steigern. Als einer der modernsten und nachhaltigsten Standorte der Gruppe steht Boffalora sopra Ticino beispielhaft für Vetropacks zukunftsorientierte Produktionsstrategie.

Besuchen Sie uns auf der Tuttofood 2025 an Stand L43 in Halle 14 – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch!

Ansprechpersonen

Communications Specialist
Valentina Colussi
valentina.colussi@vetropack.com
Group Communications Specialist
Sabrina Oberholzer
corporate.communications@vetropack.com